Mit einer großen Jubiläumsfeier blickte die HSG Lussheim, am 18. Oktober 2025, auf 25 erfolgreiche Jahre Handballsport zurück. Zahlreiche Mitglieder, Freunde, Sponsoren und Vertreter der Gemeinden Alt- und Neulußheim feierten gemeinsam das besondere Jubiläum, das einmal mehr zeigte, was diesen Verein ausmacht: Leidenschaft, Zusammenhalt und Herzblut für den Sport.
Ein Blick zurück – und nach vorn
Gegründet wurde die HSG Lussheim im Jahr 2000 durch die Initiative der TBG Neulußheim – allen voran Roland Auer, der als Motor und treibende Kraft die Spielgemeinschaft entscheidend voranbrachte.
Auer leitete die Abteilung bis 2013, ehe Peter Gaedtke die Leitung übernahm. Heute steht mit Sebastian Wolf und Beisitzerinnen und Beisitzern eine weiterhin engagierte Abteilungsleitung an der Spitze, die gemeinsam die Zukunft des Vereins gestalten.
„Wir haben gemeinsam gefeiert, gelacht und uns unterstützt – egal ob Aufstieg oder Abstiegsfeier“, erinnerte die Abteilungsleitung in ihrer Jubiläumsrede. „Unser Verein lebt von Gemeinschaft – auf und neben dem Platz.“
Feier mit Gästen und Wegbegleitern
Durch den Abend führte Sebastian Wolf, der mit Charme und Humor souverän durch das Programm moderierte.
Unter den Ehrengästen durfte die HSG Bürgermeister Uwe Grempels als Vertreter der Gemeinde Altlußheim sowie Andreas Sturm von der Gemeinde Neulußheim begrüßen. Beide überbrachten Grußworte und betonten die Bedeutung des Vereins für das gesellschaftliche Leben in der Region.
Auch die beiden Hauptvereine, der TV 1894 Altlußheim e.V. und die TBG „Germania“ 1889 e.V. Neulußheim, waren beim Jubiläum vertreten.
Der TV Altlußheim wurde durch seinen 1. Vorsitzenden Serkan Yildirim repräsentiert, die TBG Neulußheim durch ihre 1. Vorsitzende Sigrid Beck. Auch hier wurde die gute und langjährige Zusammenarbeit innerhalb der Spielgemeinschaft und wünschten der HSG eine erfolgreiche Zukunft betont.
Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Peter Gaedtke, der für sein jahrzehntelanges Engagement und seine Verdienste um die HSG mit der Ehrennadel des BHV/BWHV in Silber ausgezeichnet wurde.
Darüber hinaus sprach die Abteilungsleitung allen Unterstützerinnen, Unterstützern und ehrenamtlich Engagierten ihren herzlichen Dank aus – ohne sie wäre eine solche Vereinsarbeit nicht möglich.
Ein Abend voller Highlights
Für beste Stimmung sorgte ein abwechslungsreiches Programm:
Die Luxedopser Altlußheim, das Männerballett des FK „Die Luxe“ Altlußheim unter der Leitung von Sabrina Linke, begeisterten mit einem humorvollen Auftritt.
Den musikalischen Abschluss des offiziellen Teils gestaltete die Guggemusik Newwlfezza e.V. aus Mannheim, die mit energiegeladenen Rhythmen für ausgelassene Feierlaune sorgte. Des Weiteren wurde ein 15-minutiges Video vorbereitet mit zahlreichen Bildern und Videoclips aus den letzten 25 Jahrhen.
Ein Verein als Heimat
Viele Mitglieder sind in der HSG groß geworden, haben hier Freundschaften fürs Leben geschlossen, Familien gegründet oder ihre Kinder selbst zum Handball gebracht.
„Die HSG Lussheim ist mehr als nur eine Handballabteilung – sie ist ein Stück Heimat“, so die Worte aus der Jubiläumsrede.
Jugendarbeit als Investition in die Zukunft
Besonders stolz ist die HSG darauf, auch in schwierigen Zeiten stets aktive Mannschaften gestellt zu haben.
Nach dem Ende der Jugendspielgemeinschaft SG HoRAN wurde im Herbst 2025 der Grundstein für eine eigene HSG-Jugend gelegt. Unter der Jugendleitung von Tabea Finke trainieren mittlerweile rund 45 Kinder in zwei Ballspielgruppen und einer Superminis-Gruppe.
Damit sichert die HSG Lussheim nicht nur ihren sportlichen Nachwuchs, sondern stärkt auch ihr Fundament als Familien- und Gemeinschaftsverein.
Ausblick
Zum Abschluss richtete die Abteilungsleitung den Blick nach vorn:
„Wir wollen weiter ein Verein für Familien, Gemeinschaft und Leidenschaft bleiben – und hoffen, dass noch viele Generationen Handball in Lussheim erleben dürfen. Auf die nächsten 25 Jahre HSG Lussheim!“




